Sicherheit, Vertrauen und Mut stärken uns. Wir fühlen Hoffnung und Zuversicht – wir gehen positiver in die Zukunft und außerdem stärken wir unsere Körperabwehr. Angst hingegen macht das Herz eng, es schwächt unser Selbstvertrauen und unsere Immunabwehr, lässt uns unsicher, mutlos und hilflos fühlen. Alleine schon zu benennen Angst zu haben, stellt einen Weg aus […]
Beiträge
Theodor Dierk Petzold, Anna Klüpfel, Sandra Kunz zeigen Wege zu einem langfristigen Frieden für alle Menschen auf. Sie plädieren für eine starke UNO und weltweite Abrüstung. Um die aktuelle Situation in der Ukraine zu verstehen zeigen sie die Dynamik des Macht-Opfer-Dreiecks. Sie erklären wie es auf jede und jeden einzelnen ankommt, die/der sich selbst in […]
Wie hängen Stimmigkeit und Immunystem zusammen? Was braucht das Immunsystem um gut wirken zu können? Ein Gefühl von Stimmigkeit oder Kohärenz hilft. Mit metta-Meditation kannst man dieses Gefühl von Stimmigkeit fördern. „Le germe n’est rien, le terrain est tout!“- „Der Erreger ist nichts, das Milieu ist alles!“ so drückte es Claude Bernard 1813-1878 – er […]
Positionspapier zur Zukunft von Gesundheitsförderung und Prävention erstellt vom Dachverband Salutogenese e.V. Gesundheit und Prävention im politischen DiskursIn Zeiten von Corona-Krise und Klimakatastrophen – als Ausdrucksformen gestörter Mensch-Natur-Beziehungen – ist es in Gesundheitspolitik und medizinischem System zu einer Renais-sance einer (nahezu ausschließlichen) pathogenetischen Orientierung gekommen, die auchden Alltag dominiert. Die rahmende Frage danach, wie Gesundheit […]
Dankbarkeit als mögliche Perspektive, erfahrene Stimmigkeit in Focus zu nehmen Die Dankbarkeit ist eine faszinierende Größe. Sie ist eine Art Reflexion/Haltung, die das Gelungene, das Geschenkte und das Schöne ins Zentrum rückt. Daraus können Kräfte und Perspektiven, Mut, Kraft und Vertrauen wachsen. Im Rahmen unserer Salutogenese-live-Zoom-Veranstaltungsreihe […]
Liebe Salutogenese-Interessierte dieser Rundbrief ist ein Appell an uns Männer – natürlich sind auch weibliche Leserinnen herzlich eingeladen, weiter zu lesen. Was ist los mit uns Männern? Nach den Studien zur Gleichstellung der Geschlechter haben wir Männer in vielen Bereichen des Lebens immer noch Privilegien. Aber in einem Punkt sind wir sicherlich benachteiligt: wenn es um […]
Hälst du dich für einen humorvollen Menschen? Nehmen dich andere als einen humorvollen Menschen wahr? Worüber lachst du gerne und wie fühlst du dich dabei? Was ist für dich das Schöne am Humor und am Lachen? Mit diesen Fragen zum Beginn lade ich dich ein, mit mir in das Thema Humor […]
Am 20. April 2021 erschien in der Passauer Neuen Presse ein Interview mit Markus Übelhör zum Zentrum für Salutogenese. Unter anderem ging es um die Frage: Welchen Beitrag kann das Zentrum für Salutogenese Süd in der Corona-Krise leisten?
Die drei entscheidenden Fragen von Theodor D. Petzold in der Organisationsentwicklung In seinem neuen Buch schlägt uns Theodor D. Petzold drei entscheidende Fragen vor, um heilsame Entwicklung zu fördern. Ich mache die Erfahrung dass diese drei Fragen nicht nur für die persönliche Entwicklung eignen, sondern dass sie auch als sehr wirksames Instrument in der Organisationsentwicklung […]
Wie können Menschen in Therapie und Beratung heilsame Erfahrungen machen? Die Antwort klingt einfach: Indem die Beraterinnen sie mitfühlend verstehen und ihre gesunde Selbstregulation erkennen, anregen und unterstützen. Um das in der Praxis umzusetzen, werden in diesem Buch die neuesten Erkenntnisse zur psycho-physischen Stimmigkeitsregulation ausgeführt – sowohl theoretisch als auch anhand praktischer Beispiele. Viele anregende […]